Dietmar Matzke

Startseite/Dietmar Matzke

Über Dietmar Matzke

Dietmar Matzke hat langjährige Erfahrung als Berater in Projekten der digitalen Transformation. In seinen Projekten gestaltet er die Digitalisierung von der Strategie bis zur Umsetzung. Mit der Methode Lean Business Development bietet er einen strukturierten Ansatz für die Entwicklung digitaler Produkte und Dienstleistungen.

StartUp

Von |2019-10-05T13:48:14+01:00Oktober 5th, 2019|PingWeDo|

Neustart erforderlich Am 24.1.2019 war es soweit. Der Notar prüfte die Unterlagen und in ein paar Tagen sollte der Auszug vom Registergericht eingehen. Der Schritt zur Gründung war getan. Jetzt konnte es losgehen. Aber natürlich war dies nicht der erste Schritt. Es gab viele Vorüberlegungen und auch schon einiges an Vorentwicklung. Die [...]

Produktmanger und Product Owner – Wer bin ich und wenn ja, wieviele?

Von |2021-02-14T22:03:07+01:00Februar 24th, 2016|Agilität, Allgemein, Leadership, Methodik, Produkt Management|

Die Rollen des Produktmanager und des Product Owners werden oft verwechselt oder gleichgesetzt. Aber es gibt eine klare Rollentrennung gerade in großen produktorientierten Teams.

Der Bauplan für den digitalen Wandel – Buchrezension

Von |2018-02-08T21:22:44+01:00Januar 12th, 2016|Allgemein, Buchrezension|

In seinem Buch Der Bauplan zum digitalen Wandel schildert Alan Trefler eine neue Kundenspezies und bezeichnet sie als Generation D*. Es ist eine Kundenspezies, die sich den Unternehmen in einer ganz anderen Beziehung gegenüberstellt, als die bisherigen Generationen und aufgrund ihres Verhaltens die Apokalypse für viele Unternehmen bedeuten kann. Sie wollen Produkte und Dienstleistungen entdecken [...]

Radikal: Produkt

Von |2019-10-06T14:28:34+01:00November 19th, 2015|Agilität, Produkt Management|

Radikal schnell, radikal einfach und radikal erfolgreich. So will jeder Produktmanager sein Produkt entwickeln. Die Entwicklung von komplexen Produkten, geht jedoch einher mit nicht vorhersagbaren Effekten. Der Produktmanager kann sich nicht vor diesen Effekten schützen, er muss damit umgehen können. Zielgerichtet neue und innovative Produkte zu entwickeln bedeutet deshalb auch immer wieder das Ziel [...]

Geschäftsmodelle entwickeln – Buchrezension

Von |2018-02-08T21:22:45+01:00März 23rd, 2015|Buchrezension|

Kein Geschäftsmodell ist heute mehr sicher. Selbst etablierte Großkonzernen die heute sehr erfolgreich sind, können schon morgen in Gefahr sein, weil ein innovatives Startup in kurzer Zeit ein besseres Geschäftsmodell auf die Beine stellt. Das Buch „Geschäftsmodelle entwickeln“ beschreibt einige prominente Firmen wie Kodak, die in die Insolvenz gerieten, weil sie [...]

Arbeiten mit dem Minimal Viable Product

Von |2018-02-08T21:22:45+01:00Februar 22nd, 2015|Agilität, Methodik, Produkt Management|

Das Minimal Viable Product kurz MVP ist ein Mittel, um die Time-to-Market zu verkürzen. Gerade agile Produktmanager nutzen dieses Werkzeug, um schnell ein Produkt in den Markt oder an Friendly User zu bringen und den Feedbackprozess in Gang zu bekommen. Das Minimal Viable Product dient der frühzeitigen Validierung einer Produkthypothese. Bei positiver Auswertung kann die [...]

Anforderungen mit Annahmen verwalten

Von |2018-02-08T21:22:45+01:00November 2nd, 2014|Allgemein|

Im Produktmanagement von komplexen Produkten können nicht alle Entscheidungen von Beginn an feststehen. Viele Anforderungen und Features konnten zwar klar definiert werden, andere wiederum lassen sich noch nicht festhalten, weil die Entscheidung fehlt. Trotzdem kann man oft schon sagen, dass die Entscheidung schon mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit vor der Tür steht. Oder man will die [...]

Nach oben